Bereits seit drei Jahrzehnten frisiert das oberösterreichische Familienunternehmen KLIPP mit Firmenzentrale in Thalheim/Wels Herrn und Frau Österreicher. Ewald Lanzl, Firmengründer und 1977 Österreichischer Friseurstaatsmeister, übernahm 1972 den elterlichen Stammbetrieb seiner Mutter. Schon damals hatte er die Vision, ein nationales österreichweites Friseur-Salonnetz aufzubauen. 1989 schließlich hob er jenes Konzept aus der Taufe, welches auch heute noch untrennbar mit dem Firmennamen KLIPP verbunden ist. Aktuell werden jährlich österreichweit in 185 KLIPP Salons – davon alleine 46 in Oberösterreich – 1,8 Millionen zufriedene Kunden von über 1300 Mitarbeitern beraten und verwöhnt. KLIPP Frisör ist damit größter Friseurdienstleister des Landes.
Dass KLIPP auf dem richtigen Weg ist, zeigt die im November 2014 durch das unabhängige Marktforschungsinstitut GALLUP durchgeführte KLIPP Imagestudie. Vor allem in den Bereichen Kundenfreundlichkeit, Mitarbeiterkompetenz und Qualität der Dienstleistung konnte das Unternehmen punkten. Betrachtet man das KLIPP Image, so haben sich in der Wahrnehmung der Befragten vor allem Kompetenz, Modernität und Sympathie deutlich positiv entwickelt. Knapp zwei Drittel der Befragten bestätigen KLIPP ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
„In unseren KLIPP Salons bieten wir unseren Kunden ein fantastisches Friseurerlebnis mit einer hochqualifizierten Beratung und einem Top-Service in angenehmer Wohlfühlatmosphäre. KLIPP steht zudem für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das österreichweit, von Montag bis Samstag, jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung. Ich bin stolz darauf, dass ich für die österreichische Friseurbranche mit meinem KLIPP Konzept beispielgebend bin. Dies war aber auch nur dadurch möglich, weil unsere Mitarbeiter diese Idee mittragen.“ Ewald Lanzl, KLIPP Firmengründer
Durch die konsequente Umsetzung des KLIPP Firmenkonzeptes ist es gelungen, alle geplanten Vorhaben erfolgreich zu verwirklichen. Für die nächsten Jahre plant KLIPP eine weitere Expansion in bester Frequenzlage, wobei qualitativ hochwertige Standorte angestrebt werden.